Einloggen

Carmel: Wer hat María Marta umgebracht?

Carmel: Wer hat María Marta umgebracht?

Carmel: Wer hat María Marta umgebracht?

  • 2020
  • Miniserie
  • ⁨12⁩
  • Dokumentation
Eine Frau wird tot in der Badewanne mit einer Blutlache daneben gefunden. Ihrem Ehemann zufolge sei es ein Unfall gewesen. Die Autopsie spricht eine andere Sprache.

Trailer

Folgen

  • 56 Min.

    1. Ein regnerischer Sonntag

    Nach dem Fund von María Martas Leiche in ihrem Haus hält ihre Familie im Schlafzimmer eine Totenwache ab. Die Autopsie entkräftet die Theorie eines Unfalltodes.

  • 55 Min.

    2. Fünf Kugeln und ein „Dingsda“

    Warum wurde María Marta getötet? Hat sie einen Einbrecher überrascht? Oder war sie womöglich den dubiosen Verbindungen ihrer Wohltätigkeitsorganisationen auf der Spur?

  • 1 Std.

    3. Der Prozess

    María Martas Gatte steht vor Gericht. Dort wird er von widersprüchlichen Zeugenaussagen, DNA-Testergebnissen und forensischen Beweisen sowohl be- als auch entlastet.

  • 58 Min.

    4. Das Erzählen einer Geschichte

    Obwohl auch andere Familienmitglieder und Nachbarn verdächtig sind und einige sogar festgenommen und inhaftiert werden, hält das Rätsel um den Mord bis heute an.

Weitere Details

Offline ansehen

Als Download verfügbar

Genres

Argentinisch, Krimiserien, Dokuserie und Dokumentationen über wahre Verbrechen

Diese Serie ist …

Packend, Enthüllend, Wahre Verbrechen, Forensik, Argentinischer, Medienzirkus und Dokuserie

Audio

Spanisch (Lateinamerika) - Audiodeskription und Spanisch (Lateinamerika) [Original]

Untertitel

Deutsch, Englisch, Spanisch (Lateinamerika), Französisch, Russisch und Türkisch

Könnte Ihnen auch gefallen

Derzeit beliebt

Ein Abo, das Ihren Bedürfnissen entspricht

Entdecken Sie Ihre nächsten Lieblingstitel und freuen Sie sich jede Woche über Neuerscheinungen

Mehr über Netflix

Fragen? Einfach anrufen: 1-866-952-4456

Netflix Deutschland

Diese Seite ist durch Google reCAPTCHA abgesichert, um sicherzustellen, dass Sie kein Bot sind.  

Die von Google reCAPTCHA erfassten Angaben unterliegen der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Google und werden zur Bereitstellung, Pflege und Verbesserung des reCAPTCHA-Dienstes sowie zu allgemeinen Sicherheitszwecken genutzt (sie werden nicht für personalisierte Werbung von Google verwendet).