Aus einem deutschen Leben streamen
Der Film Aus einem deutschen Leben aus dem Jahr 1977 ist bei Amazon prime video verfügbar. In HD-Qualität gibt es den Film bereits ab 3,99 EUR, in SD-Qualität bereits ab 3,99 EUR.
Wo läuft Aus einem deutschen Leben?
Anbieter | Titel | Flat | Mieten | Kaufen | |
![]() ![]() |
Aus einem deutschen Leben | --- |
sd 3,99 hd 3,99 |
hd 10,99 |
Film-Infos zu Aus einem deutschen Leben
Basierend auf der Biografie von Rudolf Höß, dem berüchtigten Kommandanten des KZs Auschwitz, erzählt der Film die fiktive Lebensgeschichte des Franz Lang. Bereits im Ersten Weltkrieg führt er als Soldat gewissenhaft seine Befehle aus. Auch im zivilen Leben gehört Lang zu jener Sorte Mensch, für die der Auftrag eines Vorgesetzten ohne Wenn und Aber durchzuführen ist. Nach der Machtergreifung der Nazis erkennen die Militärs sehr schnell, dass sie in Lang einen idealen Schergen vor sich haben: Er hinterfragt nicht, er gehorcht, was immer man ihm befiehlt. So steigt er zum Lagerkommandanten von Auschwitz auf. In diesem KZ wurden Millionen von Menschen, vor allem Juden, ermordet – für Lang keine moralische Frage, sondern die simple Ausführung eines Befehls.
Trailer
Dieses Video wird über YouTube eingebunden.
Mit Starten des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können.
Mehr Informationen https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Akzeptieren und Trailer starten
- Wer streamt Aus einem deutschen Leben?
-
Der Film Aus einem deutschen Leben ist bei Amazon prime video verfügbar.
Bei den Streaming-Diensten Maxdome, Sky, Netflix, Videoload, WOW, Disney+, Joyn, Apple TV+, videociety ist der Film aktuell nicht verfügbar.
- Kann ich Aus einem deutschen Leben auch kaufen?
-
Der Film kann bei den Anbieter(n) Amazon prime video gekauft werden. Die genauen Preise findest du in der Tabelle oben.

Details und Fakten
- Genre
- Kriegsfilm, Drama
- Laufzeit
- 145 Minuten
- Schauspieler
- Götz George, Kai Taschner, Elisabeth Schwarz, Hans Korte, Kurt Hübner, Matthias Fuchs, Sigurd Fitzek, Peter Franke, Klaus Münster, Walter Czaschke, Werner Schwuchow, Claus-Dieter Reents, Werner Eichhorn, Peter Moland, Peter Petran, Brigitte Janner, Klaus Münster, Josef Quadflieg, Elisabeth Stepanek
- Regie
- Theodor Kotulla
- Drehbuch
- Theodor Kotulla